
Kieferorthopädie für Jugendliche
Individuelle Zahnkorrektur beim bleibenden Gebiss
13. - 17. Lebensjahr Termin vereinbaren Unser Leistungsspektrum Behandlungsablauf
Wir finden die Zahnspange, die zu Dir passt.
Ob klassisch sichtbar, transparent oder nahezu unsichtbar, wir orientieren uns bei der Empfehlung deiner Zahnspange nach deinen Bedürfnissen und richten die Behandlung so kurz und schonend wie möglich aus. Du möchteste die perfekte Ästhetik und hast wenig Zeit? Dann bist du bei deinem Kieferorthopäden in München genau richtig. Wir bieten dir viele unterschiedliche Optionen der Behandlung an und informieren dich gerne im Detail über die klassischen sichtbaren Zahnspangen, die fast unsichtbaren Zahnschienen und komplett unsichtbaren Zahnspangen.

Transparente Zahnschienen - Invisalign / Aligner
Die Zeit störender Zahnspangen ist vorbei. Zahnschienen/ Aligner sind längst nicht mehr nur etwas für Erwachsene. Immer mehr Jugendliche entscheiden sich für eine bequemere, unsichtbarere und schnellere Behandlung mit Alignern. Unsichtbare Zahnspangen unterstützten dich auf deinem Weg zu geraden Zähnen, ohne dein Leben einzuschränken. Sei es in der Schule, beim Sport oder in deiner Freizeit.
Die feste Zahnspange – sanfte Kräfte mit mehr Komfort
Wenn alle bleibenden Zähne, außer den Weisheitszähnen vorhanden sind, wird in der Regel die feste Zahnspange eingesetzt. Die feste Zahnspange wird von außen auf die Zähne geklebt. Feste Zahnspangen können aus Metallbrackets oder Keramikbrackets bestehen. Die Brackets von GC Orthodontics sind rodiumbeschichtet und sehen genauso edel und unauffällig aus wie Keramikbrackets. Da sie sehr flach sind und weißlich glänzen, wirken sie schon eher wie eine Art Zahnschmuck.

Leistungsspektrum
Unser Behandlungsspektrum als Kieferorthopäde für Jugendliche
Mulitband Apparatur (feste Zahnspange)
Aligner Apparaturen
Non-Extraktion Therapie
Gaumennahterweiterung (GNE)
Approximale Schmelzreduktion
Zahnfreilegung zur kieferorthopädischen Einordnung
Unterkiefer-Rücklage Behandlung
Mini-Implantate zur KFO-Verankerung
Beneslider/ Distalslider /Mesialslider
Mulitband Apparatur (feste Zahnspange)
Mulitband Apparatur (feste Zahnspange)
Eine Multiband Apparatur ist eine festsitzende Zahnspange für Ober- und Unterkiefer. Sie besteht aus Bändern, Brackets, Bögen und Hilfsteilen. Die Bänder werden meistens auf die Backenzähne gesetzt. Die Brackets bieten wir in unterschiedlichem Material, wie Metall, rhodiumbeschichtetes Metall oder Keramik an.
Die Wirkungsweise der Multiband-Apparatur besteht darin, dass an jedem zu bewegenden Zahn ein Bracket angebracht wird. Der Drahtbogen wird an jedem Bracket befestigt und führt die Zähne in die richtige Position.
An den Brackets werden verschiedene Hilfsteile wie Ligaturen, Alastics, Elastics und Federn befestigt. Dies ist notwendig um Zahnbewegungen wie Drehen, Aufrichten, Kippen oder auch vertikales bzw. horizontales Verschieben zu ermöglichen. Die Behandlung mit einer Multiband Apparatur erfolgt in der Regel im bleibenden Gebiss. Die Hauptaufgaben einer Multiband Apparatur sind komplizierte Zahnbewegungen, wie Wurzelbewegungen, Rotationen und körperliche Zahnbewegungen.
Aligner Apparaturen
Non-Extraktion Therapie
Gaumennahterweiterung (GNE)
Approximale Schmelzreduktion
Zahnfreilegung zur kieferorthopädischen Einordnung
Unterkiefer-Rücklage Behandlung
Mini-Implantate zur KFO-Verankerung
Beneslider/ Distalslider /Mesialslider
13. - 17. Lebensjahr – Behandlung im bleibenden Gebiss
Wir möchten die besonderen Bedürfnisse jugendlicher Heranwachsender berücksichtigen und richten die Behandlung so kurz und schonend wie möglich aus. Die Ästhetik und der Zeitfaktor haben bei Jugendlichen während der Behandlung den höchsten Stellenwert. Wir wissen das und bieten viele unterschiedliche Optionen der Behandlung an. Die Eltern und Jugendlichen werden von uns über die klassischen sichtbaren Zahnspangen, die fast unsichtbaren Zahnschienen und komplett unsichtbaren Zahnspangen aufgeklärt. Fast alle Jugendliche wählen die fast unsichtbaren Zahnschienen. Die frühere Metall-Zahnspange ist das Kassenmodell und wird immer seltener, zumal es bequemere und schnellere Möglichkeiten gibt, um das Ziel von geraden Zähnen zu erreichen.
Das Tragen einer festsitzenden Spange oder Zahnschienen/ Aligner wird als "aktive Behandlungsphase" bezeichnet. Sie dauert etwa zwei Jahre. An die aktive Behandlungsphase schließt sich eine Erhaltungsphase (Retention) an, um zu verhindern, dass die Zähne "zurückwandern". Dafür werden sogenannte Retainer (englisch to retain = halten, sichern) eingesetzt. Wir setzen in unserer Praxis ausschließlich festsitzende Retainer ein, die in einem Speziallabor präzise geplant und mit neuester Lasertechnologie hergestellt werden. Die sind Nitinol-Drähte, die hinter den Schneidezähnen befestigt sind. Der Draht ist individuell und maßgefertigt auf die Zähne zugeschnitten. Der Draht passt wie angegossen. Der Draht ist dünner und trotzdem haltbarer als handgebogene Drähte und kaum spürbar. Auch die Mundhygiene ist problemlos möglich, da durch den optimalen Sitz besonders kleine Klebeflächen möglich sind. Meist dauern aktive Behandlungsphase und Erhaltungsphase zusammen etwa 3 Jahre. Ob eine längere Erhaltungsphase empfohlen wird, hängt von der vorherigen Fehlstellung ab.
Die gesetzliche Krankenkasse übernimmt die Kosten einer Behandlung, sofern es Fehlstellungen sind, die nach dem Katalog der Krankenkasse als schwerwiegend eingestuft werden.
Zu schwerwiegenden Fehlstellungen gehören:
- Verlagerung bleibender Zähne; die Zähne können sich nicht auf natürlichem Weg einstellen
- Platzmangel und Engstand größer als 3mm
- Rückbiss größer als 6mm
- Vorbiss
- Vorbeibeißen der Seitenzähne
- Kreuzbiss
Aber auch, wenn die Fehlstellungen weniger ausgeprägt sind, kann eine Behandlung aus kosmetischen Gründen erwünscht sein.